- houd de dief!
- houd de dief!{{/term}}au voleur!
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Ehre — 1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl.: Honours change manners. (Bohn II.) Frz.: Honneurs changent moeurs. (Eiselein, 134.) Lat.: Honores mutant mores: Hurres murres. (Eiselein, 134.) 2. An Ehren ab, an Schanden auf,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schuss — 1. Der ein vngefehrden schuss thut, trifft auch. – Lehmann, 609, 198. 2. Ein grosser Schuss, ein kleiner Nutz. Vom Rebenschiessen des Weins. 3. Ein kleiner Schuss, ein grosser Nutz. 4. Es fällt nicht auf jeden Schuss ein Vogel. Auch die Letten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sprung — 1. Besser ein guter Sprung als ein schlechter Flug. 2. Böse Sprünge gerathen selten. – Simrock, 9784. 3. Das war ein Sprung, sagte der Narr, als er über einen Strohhalm geschossen war. Holl.: Dat is een extraordinaire sprong, zei Maarten, en hij… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stempel — 1. Der (dieser) Stempel gefällt mir nicht, sagte der Bauer, als er einen Dieb brandmarken sah. Holl.: Ik houd van zulk genen stempel niet, zei Grietje, en zij zay een dief brandmarken. (Harrebomée, II, 305b.) 2. Was über den alten Stempel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon